Liebe Handballfreund:innen,
wir haben eine ereignisreiche Saison hinter uns und blicken auf eine spannende kommende Saison mit vielen Neuerungen! Im letzten Jahr mussten wir leider einige Schiedsrichter:innen aus persönlichen und beruflichen Gründen verabschieden. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Friederike und Rasmus, die unser Team die letzten Jahren verstärkt haben!
Unsere verbleibenden Schiedsrichter haben in der letzten Saison über 85 Spielleitungen im Bezirk und Verband geleitet - Hierfür einen großen Dank für euren unermüdlichen Einsatz -, sodass wir Woche für Woche den Spielbetrieb aufrechterhalten konnten!
Seit Jahren gehen die Zahlen der aktiven Schiedsrichter:innen im Bezirk zurück. Dieser Trend hält nun leider auch bei uns im Verein Einzug. Wir müssten für die kommende Saison 7 Schiedsrichter:innen melden und können leider erstmals seit Jahren das Soll nicht erfüllen.
Das bedeutet leider auch, dass wir mit Strafzahlungen und im weiteren Verlauf auch mit Punktverlusten umgehen müssen. Daher der dringende Appell: Wenn Du Interesse hast, den Verein zu unterstützen und in das spannende Amt Schiedsrichter:in reinschnuppern möchtest, melde Dich bei uns. Wir begleiten Dich von Beginn der Ausbildung an und sind auch bei Deinen ersten Praxiserfahrungen an Deiner Seite.
In der kommenden Saison werden uns neben den alltäglichen Herausforderungen auch die neuen Regeln herausfordern: Erstmals ist es auch im Erwachsenenspielrecht erlaubt, 16 Spieler:innen einzutragen, der „Nullschritt“ wird neu definiert und ein Kopftreffer beim 7-Meter-Wurf führt nicht mehr zur roten Karte. Es erwarten uns also spannende Spiele und viele rege Diskussionen!
Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren aktiven Schiedsrichtern Jens, Heiko und Grüno bedanken, die uns unaufhörlich und mit viel Engagement unterstützen (Zusatz der Redaktion: Dieser Dank geht auch an Moritz und Wieland 😉!)
Zudem bedanken wir uns bei allen Eltern und Freund:innen, die uns durch Ihren Einsatz als Zeitnehmer:in oder Sekretär:in unterstützen! Ohne euch alle wäre das Handballspielen nicht möglich.
Euer Moritz und Wieland