HSG/VFR Eintracht Wiesbaden II – FTG Frankfurt 31:28 (16:11)
Desolate erste Halbzeit verhindert Punkte in Wiesbaden
Trotz eines 14-Mann-Kaders traten die Herren I der FTG ersatzgeschwächt in Wiesbaden an. Mit Kapitän Kürten, Toptorschütze Schraven und Lars Schmid fehlten gleich drei Leistungsträger verletzt bzw. urlaubsbedingt. Auch Nick Lux und Torhüter Beuttenmüller standen nicht zur Verfügung. Die Gastgeber hingegen verstärkten sich mit Akteuren aus dem Oberliga-Kader – eine Situation, auf die man sich im Vorfeld eingestellt hatte.
Der Start ins Spiel verlief noch ausgeglichen. Bis zum 4:4 hielten die Bockenheimer dagegen, ehe das Spiel kippte. Technische Fehler und mangelndes Rückzugsverhalten führten dazu, dass Wiesbaden auf 14:7 davonzog. Lediglich Keeper Neunert verhinderte Schlimmeres. Beim 16:8 drohte ein Debakel, ehe ein kleiner Lauf – angeführt vom starken Fastner – zum 16:11-Pausenstand etwas Hoffnung zurückbrachte.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die FTG wie ausgewechselt. Die erst 18- und 19-jährigen Rückraumspieler Lotz und Burk brachten Schwung ins Spiel und die Mannschaft kämpfte sich Tor um Tor heran. In der 52. Minute war beim 26:25 der Anschluss hergestellt. Doch die Zeit reichte nicht mehr, und die FTG musste auf eine offensive Abwehr setzen. Wiesbaden ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und spielte den Sieg routiniert nach Hause. Angesichts der ersten Halbzeit ein verdienter Erfolg für die Gastgeber – auch wenn für die FTG durchaus ein Punkt möglich gewesen wäre.
Positiv bleiben die starken Auftritte von Lotz und Burk, die trotz ihres jungen Alters Verantwortung übernahmen, sowie die Reaktion der gesamten Mannschaft nach der Pause. Die erste Halbzeit sollte jedoch schnell abgehakt werden.
Ausblick:
Am kommenden Wochenende empfängt die FTG mit der TSG Oberursel II einen weiteren Aufsteiger. Anpfiff ist um 19:00 Uhr in der Sportfabrik. Zuvor werden im Rahmen der Saisoneröffnung alle Mannschaften vorgestellt, ehe im Anschluss die Saisoneröffnungsparty auf dem Feuerschiff steigt.
FTG spielte mit:
Neunert/Horns (beide Tor); Lotz (7), Bartels (6), Burk (4), Mpouras (3), Werdier (2), Hater (2), Wurst (1), Fastner (1), Mrad (1), Normand (1), Weber, Jäger.